Corona hat vieles durcheinander gebracht, unter anderem unsere Pläne für Projekte. Doch mit großer Freude können wir mitteilen, dass das nächste Projekt auf dem Weg ist!
Karten können sie über https://tickets.promoarts.org/web/event/event_id/20/partner_id/11?lang=de kaufen, und Näheres zu der Aufführung finden sie unter https://operama.net/carmina-burana-nurnberg/ .
Unser großes Konzertereignis konnte leider am 5.März nicht statt finden.
Es ist jetzt verlegt auf den 12. November 2022
Die Karten behalten ihre Gültigkeit !
Die Kantorei St. Magdalena hat sich, in Absprache mit unserem Pfarrer Hetzel, entschlossen,
die "Petite Messe Solennelle" in einem Gottesdienst am 26. Mai 2022 um 11:00 in St.Magdalena aufzuführen.
Herzlich Einladung dazu.
Über 200 Sängerinnen und Sänger, davon über 150 Kinder und Jugendliche - diese vielen Stimmen bilden die Kantorei der Pfarrei St. Magdalena.
Mit ihren acht Chorgruppen bündelt die Kantorei ein großes chorisches Gesangspotential und unter der Leitung von Toni Rotter wird hier eine in der Region einzigartige Chorarbeit geleistet.
In der Kantorei St. Magdalena kann jeder - vom Vorschulalter bis ins Seniorenalter - in einer der acht Chorgruppen mitsingen. Sie sind das Ergebnis von über 30 Jahren intensiver Chorarbeit.
Bemerkenswert ist vor allem die Fülle an jungen Stimmen: Nach musikalischer Früherziehung im Musikgarten und dem Minichor gibt es jeweils drei aufeinanderfolgende Mädchen- und Jungen-Chöre, in denen über 150 Kinder- und Jugendliche singen.
Die Chöre der Kantorei werden seit 1986 von Toni Rotter, dem Kirchenmusiker der Pfarrei St. Magdalena, geleitet. Seine intensive Chorarbeit, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, ist einzigartig in Herzogenaurach und der Region.
Ein professionelles Stimmbildnerteam unterstützt den Chorleiter dabei, die Stimmen der jungen Sänger auszubilden.
Der Minichor wird - als einzige Ausnahme - von María José Loza geleitet und spielerisch an die Musik herangeführt.
Die Chöre der Kantorei begleiten regelmäßig Gottesdienste und geben eine Vielzahl von Konzerten: Gospel- und Weihnachtskonzerte, Auftritte mit anderen Chören, große Aufführungen mit Orchester, usw.
Die Kantorei arbeitete dabei bereits mit Musikern der Nürnberger Symphoniker, der Bamberger Symphoniker und dem Caecilia Kammerorchester Karlsbad zusammen.
Ihr Repertoire ist breit gefächert und umfasst klassische und moderne Kirchenmusik, Gospel, Pop, weltliche Musik und große Werke wie die c-Moll Messe von W. A. Mozart, das "Stabat Mater" von K. Jenkins, das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach oder die "Mass of the Children" von J. Rutter.
Du möchest mitmachen? Kein Problem!
Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns jederzeit willkommen. Die Religionszugehörigkeit - oder auch nicht - spielt dabei keine Rolle!
Komm einfach zu einer der Chorproben ins Pfarrzentrum oder informiere dich vorab bei unserem Chorleiter, Toni Rotter.
Der "Freundeskreis der Jugendchorarbeit – St. Magdalena" hat die Aufgabe, Toni Rotter in der Organisation rund um die Chorarbeit zu unterstützen.
Wir fördern seine mit großem Einsatz geleistete aktive Jugendarbeit und bemühen uns, die Aktivitäten der jungen Chöre zu unterstützen und zu sichern.
Der Freundeskreis sucht engagierte Mitglieder und Gönner, die unsere Ideen und Ziele mittragen. Helfen Sie mit bei der aktiven Jugendarbeit in unserer Gemeinde und werden Sie "Fördermitglied" durch aktive Mithilfe und/oder durch finanzielle Unterstützung des Freundeskreises.
Die Chöre der Kantorei geben regelmäßig Konzerte. Zu unserem nächsten Konzert möchten wir Sie ganz herzlich einladen!
Für Babys und Kinder unter drei Jahren und ihre Eltern gibt es musikalische Früherziehung im Musikgarten bei der Kantorei St. Magdalena.
"Gott & Pop in der Kantorei St. Magdalena Herzogenaurach" - Ein Beitrag des Erzbistum Bamberg